Leseratten (LIN)

LiteraturClub der Leseratten

In Kooperation mit der LiteraturInitiative (LIN) finden an unserer Schule immer dienstags Leseratten-Kurse von 15.00-16.00 Uhr für die 5./6. Klasse im Raum 405 statt.

Die Durchführung der Kurse übernimmt ein Dozententeam, ausgestattet mit einem „Koffer voller Bücher“. Es werden gemeinsam neu erschienene Bücher, Sachthemen aber auch „Klassiker“ der Kinderliteratur wie u. a. Märchen gelesen und die Inhalte im Austausch vertieft. Die Schüler üben dabei Textwahrnehmung, Textverständnis und Textkritik sowie das Formulieren einer „eigenen Meinung“ und Argumentieren zugunsten dieser. Darüber hinaus werden Buchtipps geschrieben, die auf der Homepage aber auch in Berliner Medien veröffentlicht werden.

 

 

Buchempfehlungen der Kursteilnehmer

Paula und die Nacht im Papiergebirge
Thomas Heinemann
Illustration: Kristina Knöchel
Jacoby & Stuart, 2013
176 Seiten
12,95 €Seitdem sich ihre Eltern getrennt haben, sitzt die zehnjährige Paula häufig bei ihrem langweiligen Vater fest. Er hat so gar keinen Sinn für Paulas fantastische Einfälle. Wirklich sehr ungerecht! Paulas Mutter fährt einfach ohne sie in den Urlaub und ihr Vater ist sowas von einfallslos. Als er sie dann auch noch zweimal vergisst, an der Schule abzuholen, obwohl er mit ihr ins Spaßbad gehen wollte, reicht es Paula endgültig! Sie haut ab. Zusammen mit ihrem Freund Tristan entdeckt sie eine Höhle in den Altpapierresten bei der Papierdruckerei. Genau das richtige Versteck für eine Weggelaufene, die ihrem Vater weismachen will, dass sie entführt worden ist…Mir gefällt das Buch von Thomas Heinemann ausgesprochen gut. Es ist lustig, manchmal richtig spannend und alles klingt wie im wirklichen Leben. Außerdem finde ich es toll, dass man dabei lernt, wie Missgeschicke ausgehen können.Einige Situationen erscheinen durch die tollen Schwarz-Weiß-Illustrationen richtig echt.Ab 9 JahrenFanny Kempter, 10 Jahre
Die erstaunlichen Abenteuer der Maulina Schmitt – Mein kaputtes Königreich

Finn-Ole Heinrich
Illustration: Rán Flygenring
Hanser, 2013
176 Seiten
12,90 €

Paulina oder auch Maulina Schmitt hat ein sehr großes Problem: Ihre Eltern haben sich getrennt und sie ist mit ihrer Mutter aus der gemeinsamen Wohnung ausgezogen. Die neue Wohnung ist viel kleiner und recht ungewöhnlich, da diese vom  Boden bis zur Decke ganz aus Plastik und überall mit Handgriffen versehen ist. Seit dem Umzug hat sich Maulina geschworen, nie mehr mit ihrem Vater zu reden, den sie jetzt nur noch „den Mann“ nennt. Ihm allein gibt sie die Schuld, dass sie nicht mehr in ihrem Reich Mauldawien wohnen kann. Maulina will sich und ihre Mutter mit einem gut ausgedachten Plan wieder dorthin zurückbringen, damit sie alle wieder eine Familie sind. In dem neuen Stadtteil, in dem Maulina nun lebt, lernt sie einen Jungen namens Paul kennen und freundet sich schnell mit ihm an. Paul wird sofort in ihre Mauldawien – Bande aufgenommen und unterstützt seine Freundin in ihrem Vorhaben. Doch dann erfährt Maulina etwas ganz Schlimmes und hat Grund, noch viel mehr wütend zu sein. Was passiert ist und wie es weitergeht mit Maulina und Paul verrate ich nicht. Selber lesen!

Mir hat besonders an dieser Geschichte gefallen, dass sie witzig, aufregend, aber an manchen Stellen auch ziemlich traurig ist. Es werden sehr ernste Themen angesprochen. Ich konnte Maulinas Wut, ihre Angst und ihr Verhalten sehr gut verstehen.

Mein Urteil: unbedingt selber lesen!

Ab 10 Jahren

Frederike Teetz, 10 Jahre