Sport

Sportunterricht

Der Sportunterricht (SPU) findet in einer Gymnastikhalle, Sporthalle, auf dem Sportplatz (Pausenhof) sowie teilweise auf dem Dominicus-Sportplatz und in der Sport- und Lehrschwimmhalle Schöneberg statt. Im Mittelpunkt des SPU stehen die Persönlichkeitsentwicklung der Schülerinnen und Schüler, die Vielseitigkeit des Bewegungsangebots sowie Spaß und Freude beim Erlernen neuer Bewegungsfertigkeiten. Weitere Ziele sind die Schulung von Ausdauer und Koordination, kooperatives Verhalten und die Teamfähigkeit.

In den Wahlpflichtkursen der 9. und 10. Klassenstufen werden die Unterrichtsangebote und -inhalte erweitert und intensiviert. Im Wahlpflichtfach der 9. Klassenstufe findet eine einwöchige Exkursion (Skifahrt in die Alpen) statt.

Des Weiteren organisiert der Fachbereich Sport viele inner- und außerschulische Aktivitäten.

Dazu zählen die jährlich stattfindenden Bundesjugendspiele mit abschließender Sprintstaffel der Klassenstufen ebenso wie die Teilnahme am Berliner Minimarathon.

Außerdem finden jährlich ein Mittelstufenturnier im Fußball und ein Volleyballturnier der Oberstufe statt.

Neben den klassischen Sportarten wie Leichtathletik, Gerätturnen,Schwimmen,Gymnastik/Tanz und den sogenannten großen Sportspielen Fuß-, Hand-, Volley- und Basketball finden auch die „alternativen“ Sportspiele Hockey, Badminton, Tchoukball, Baseball, Rugby, Korbball, Softball, Frisbee, etc. Einzug in den SPU.

Die sportlichen Fertig- und Fähigkeiten sowie Technik und Taktik werden in unterschiedlichen methodischen Konzepten, Maßnahmen, Übungs- und Spielformen in den einzelnen Klassenstufen (spiralförmiges Vermittlungs- und Lehrverfahren) erarbeitet und erlernt, komplettiert und intensiviert sowie in Lernkontrollverfahren getestet.

Es gibt eine Tischtennis-AG, deren Spielerinnen und Spieler sehr erfolgreich an den Berliner Schulmeisterschaften der katholischen Schulen teilnehmen.

Im letzten Jahr konnte unsere Schulmannschaft im Handball bis in die Finalrunde vorstoßen und unter allen Berliner Schulen den 5. Platz erreicht.

Herr Ohm